Personal-Management - Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit

Personal-Management - Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit

von: Jürgen Berthel, Fred G. Becker

Schäffer-Poeschel Verlag, 2022

ISBN: 9783791052175 , 1000 Seiten

12. Auflage

Format: ePUB

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 38,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Personal-Management - Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit


 

Abbildungsverzeichnis


Abb. 1–1: Personal im engeren und im weiteren Sinne: Arbeitnehmergruppen
Abb. 1–2: Entwicklungsphasen der betrieblichen Personalarbeit (seit 1948)
Abb. 1–3a: Begriffszusammenhang des Personal-Managements
Abb. 1–3b: Überblick über die Personalführung i. w. S
Abb. 1–3c: Überblick über das Personal-Management
Abb. 1–4: Strukturationstheorie und Personal-Management
Abb. 1–5: Personalbezogene Ressourcen
Abb. 1–6: Ressourcenarten und Kriterienanforderungen
Abb. 1–7: Systematisierung von Erfolgsgrößen des Personal-Managements
Abb. 1–8: Personal-Management als wissenschaftliche Disziplin
Abb. 1–9: Personal-Managementsystem mit seinen Teilsystemen
Abb. 1–10: Substitutionsprinzip der Mitarbeiterbehandlung
Abb. 2–1: Grundmodell des Organizational Behaviors
Abb. 2–2: Annahmen der Theorien X und Y nach McGregor
Abb. 2–3: Sich selbst verstärkende Effekte (Theorie X- und Y-Schleifen)
Abb. 2–4: Menschenbilder und organisatorische Konsequenzen nach Schein
Abb. 2–5: Typen von Vorgesetzten in Bezug auf das Menschenbild
Abb. 2–6: Vertragsarten einer Arbeitsbeziehung
Abb. 2–7: Erfüllung von Verträgen und ihre Konsequenzen
Abb. 2–8: Zusammenhänge von Motiv, Motivation, Volition und Verhalten
Abb. 2–9: Beispielhafte Anreize und Beiträge im Rahmen der Anreiz-Beitrags-Theorie
Abb. 2–10: Einflussfaktoren von Teilnahme-, Bleibe- und Austrittsentscheidungen gemäß der Anreiz-Beitrags-Theorie
Abb. 2–11: Bedürfnispyramide nach Maslow
Abb. 2–12: Zentrale Einflussfaktoren auf die Arbeits(un)zufriedenheit nach Herzberg
Abb. 2–13: Grundformel des Ansatzes von Vroom u. a
Abb. 2–14: Zusammenhänge des VIE-Modells nach Vroom
Abb. 2–15: Formelhafte Aussagen Vrooms
Abb. 2–16: Erwartungs-Valenz-Modell von Porter/Lawler
Abb. 2–17: Prinzipien der Verteilungsgerechtigkeit
Abb. 2–18: Zielsetzungstheorie: Wirkmechanismen und Moderatoren
Abb. 2–19: Vergleich kognitiver Prozesstheorien
Abb. 2–20: Rubikon-Modell
Abb. 2–21: Gelernte Bedürfnisse nach McClelland
Abb. 2–22: Risiko-Wahl-Modell nach Atkinson
Abb. 2–23: Erfolgs- und misserfolgsmotivierte Motivation nach Atkinson
Abb. 2–24: Weiners Modell der Attribution leistungsbezogener Ergebnisse
Abb. 2–25: Leistungsdeterminantenkonzept
Abb. 2–26: Zusammenhang von Motiv und Motivation
Abb. 2–27: Motivarten
Abb. 2–28: Kontinuum der Selbstbestimmung (intrinsische bis extrinsische Motivation)
Abb. 2–29: »Big Five«-Modell der Persönlichkeit
Abb. 2–30: »Job Characteristics Model« nach Hackman/Oldham
Abb. 2–31: Zustandekommen der Arbeitszufriedenheit
Abb. 2–32: Formen der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsverhaltensfolgen
Abb. 2–33: Rahmenmodell zur Identifikation, Motivation und Remotivation
Abb. 2–34: Differenzierung von formaler und informaler Gruppe
Abb. 2–35: Input-Output-Modell mit zentralen Einflussvariablen der Arbeit in Gruppen
Abb. 2–36: Zentrale Merkmale von Gruppen
Abb. 2–37: Verschiedene Rollenerwartungen
Abb. 2–38: Dynamik einer Konfliktepisode
Abb. 2–39: Konflikthandhabungsstile
Abb. 2–40: Typische Gruppenphasen im Zeitablauf
Abb. 2–41: Groupthink-Modell
Abb. 2–42: Richtungen der Personalführung
Abb. 2–43: Formen der »Führung von unten«
Abb. 2–44: Ebenen der Personalführung
Abb. 2–45: Rahmenmodell der Personalführung
Abb. 2–46: Funktionen und Variablen von Führungstheorien
Abb. 2–47: Führungsstilkontinuum nach Tannenbaum/Schmidt
Abb. 2–48: Zentrale Inhalte der Ohio-Dimensionen
Abb. 2–49: Beziehungen zwischen »Consideration« und »Initiating Structure«
Abb. 2–50: Managerial Grid (Verhaltensgitter)
Abb. 2–51: Vieldimensionaler Analyseansatz von Führungssituation und -stil
Abb. 2–52: Aussagen des Kontingenzmodells nach Fiedler
Abb. 2–53: Differenzierung der Basisstile nach der Effizienz der jeweiligen Verhaltensausprägung
Abb. 2–54: Situatives Führungsmodell von Hersey/Blanchard
Abb. 2–55: Entscheidungsmodell von Vroom/Yetton
Abb. 2–56: Attributionstheoretisches Modell der Reaktionen eines Führers auf schlechte Leistungen eines Mitarbeiters
Abb. 2–57: Weg-Ziel-Theorie und ihre Elemente
Abb. 2–58: Situationsadäquates Führungsverhalten nach House
Abb. 2–59: Prozesse und Medien sozialer Kontrolle organisatorischen Handelns nach...