Das Raspberry Pi Kompendium

von: Rüdiger Follmann

Springer Vieweg, 2018

ISBN: 9783662581445 , 337 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, Online Lesen

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Mac OSX,Linux,Windows PC

Preis: 46,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Das Raspberry Pi Kompendium


 

Inhaltsverzeichnis

5

Geleitwort

11

Einleitung

12

Embedded Systeme

12

Die Zielgruppe

13

Der Aufbau dieses Buches

13

1 Der Raspberry Pi

15

1.1 Die Qual der Wahl

15

1.1.1 Zubehör und Kosten

16

1.1.2 Darf es etwas weniger sein?

17

1.1.3 Die Übersicht behalten

17

1.1.4 Quo vadis Pi?

18

1.2 Die Raspberry Pi–Connection

19

1.2.1 Die erste Inbetriebnahme

20

1.2.2 Vorbereiten der SD-Karte

20

1.2.3 Peripherie anschließen

22

1.3 Einrichten des Systems

22

1.3.1 Netzwerkeinstellungen

26

1.4 Erstes Video und MPEG-2 Codec

27

1.5 Weniger kann mehr sein

32

1.5.1 Raspbian Lite

32

1.5.2 Systemstart von einem externen Laufwerk

32

1.5.3 Netzwerk-Boot

33

1.6 Der Betrieb

39

1.6.1 Firmware-Warnungen

39

1.6.2 Real Time Clock

39

1.6.3 Audioausgabe

40

1.6.4 Temperatur

40

2 Die UNIX-Welt

41

2.1 Updates

41

2.1.1 Updates in der Konsole

41

2.1.2 Programminstallation per Desktop

42

2.2 Die LEDs

43

2.3 Fernzugriff

43

2.3.1 SSH für Terminal-Fans

44

2.3.2 Fernzugang mit Schreibtisch

45

2.4 Netzwerk editieren

46

2.4.1 Dynamische IP

49

2.4.2 Statische IP

49

2.4.3 WLAN

50

2.5 Bluetooth

52

2.5.1 Kabellose Tastatur

52

2.5.2 Kopfhöhrer

53

2.5.3 Dateiübertragung

53

2.6 Init-Skripte

55

2.7 Wichtige Tipps

57

2.7.1 Missglückter Start

57

2.7.2 Partition verkleinern

58

2.7.3 config.txt

59

2.7.4 SD-Schreibschutz

61

2.8 Windows-Umsteiger

61

2.8.1 E-Mail

61

2.8.2 Dateibrowser

61

2.8.3 Verbindung mit einem NAS

62

3 Fernzugriff und mehr

64

3.1 Windows ruft „Pi“

64

3.1.1 Remote Desktop

66

3.1.2 Heimweh

67

3.1.3 Sicheres Kopieren

68

3.1.4 Fernweh

69

3.1.5 Cisco Client

69

3.1.6 Microsoft PPTP

71

3.2 Tanze Samba mit mir

74

3.3 iSCSI ist kein Apple-Device

76

3.4 Streng vertraulich!

78

3.4.1 Container erstellen

80

3.4.2 Wer soll sich das denn merken?

82

3.5 My home is my castle

83

4 Das erste Programm

85

4.1 Hallo Welt!

85

4.1.1 Auslagerungsdatei

88

4.2 Hallo Python!

89

4.3 Repositories

90

4.3.1 mercurial, svn und git

90

4.4 Betriebssystem hautnah

91

4.4.1 Die Raspberry Pi Firmware

91

4.4.2 Der eigene Kernel

92

4.5 Patches

95

5 Video Disc Recorder

97

5.1 Fernsehen

97

5.2 DVB-Stick

98

5.2.1 Neuere Modelle

103

5.3 Fernbedienung

105

5.4 VDR

111

5.5 Externe Festplatte

118

5.6 VDRAdmin-am

120

5.7 Schöner fernsehen

121

5.7.1 Stream me up!

127

6 KODI

130

6.1 KODI aus dem Repository

131

6.2 KODI aus dem Quelltext

131

6.3 Übersetzungsfehler und Neuerungen

137

6.4 LibreELEC

139

6.4.1 Einrichten der Fernbedienung

140

6.4.2 Der Wetterdienst

142

6.4.3 Tvheadend zum Fernsehen

142

6.4.4 DVD und Blu-ray

146

6.4.5 Amazon Prime

147

6.4.6 Mobile Helfer

150

6.5 AirPlay und Co.

151

6.6 Externalplayer

154

6.7 MP3

155

6.8 Ausblick

156

7 Ambilight

157

7.1 Ambilight für LibreELEC

157

7.1.1 Ambilight Hardware anschließen

158

7.1.2 Ambilight Software installieren

162

7.1.3 Ambilight Fernbedienung

172

7.1.4 Ambilight ein- und ausschalten

172

7.2 Ambilight für jede HDMI-Quelle

177

7.2.1 Hardware anschließen

179

7.2.2 Software installieren

181

7.2.3 LEDs konfigurieren

181

8 Server und Datenbanken

185

8.1 AirPrint

185

8.2 Apache

190

8.2.1 PHP

191

8.2.2 MySQL

192

8.3 WLAN-Hotspot

195

8.3.1 Hostapd

195

8.3.2 Chillispot

201

8.3.3 Zertifikate

203

8.3.4 Radius

206

8.3.5 Kein CGI-Freund?

213

8.3.6 Firewall

213

8.3.7 Toooor!

215

8.4 OpenVPN

218

8.4.1 Der Klient

222

8.5 CMS

224

8.6 Mach' mich nicht NAS!

229

9 Erweiterungen

232

9.1 Erweiterungs-Anschlüsse

233

9.2Servieren à la Python

236

9.2.1 Ein minimalistischer Webserver

236

9.2.2 GPIO-Ansteuerung

237

9.2.3 SPI

242

9.2.4 Von C nach Python

246

9.2.5 Ansteuerung per Webserver

250

9.2.6 Sage mir, wie Du heißt

252

9.2.7 Messtechnik

255

9.3Zeige mir, was Du kannst

256

9.3.1 Ausgabe

258

9.4Kamera und Anwendungen

263

9.4.1 Installation

264

9.4.2 Betrieb

265

9.4.3 Python

268

10 Hausautomatisierung

270

10.1 Busware 868 MHz Transceiver

271

10.1.1 Real Time Clock

271

10.2FHEM

273

10.2.1 Absicherung

274

10.2.2 Hinzufügen von Geräten

276

10.2.3 Alternative Sender

280

10.2.4 Firmware aktualisieren

281

10.2.5 Vergleich der Systeme

282

10.2.6 Erweiterungen

283

10.3Alarmanlage

285

10.3.1 Ruf’ mich an

288

11 Schreiben mit dem Raspberry Pi

296

11.1 LibreOffice

296

11.1.1 LibreWriter

298

11.2 LATEX

299

11.2.1 LATEX-Beispiel

300

11.2.2 Bewerbungen schreiben

303

11.2.3 Rechtschreib-Prüfung

307

11.2.4 Ein Buch schreiben

308

12 Software-Perlen

310

12.1 N64-Emulator

310

12.1.1 Konfiguration und Gamepad

311

12.2RetroPie

313

12.3Noch mehr Spiele

315

12.4Minecraft

316

12.5Mathematik-Software

317

12.6Fourier-Transformation

319

12.7WLAN-Radio

319

Anhang

322

Fehlersuche

322

Die wichtigsten LINUX-Befehle

324

Literatur

327

Bücher

327

Artikel

327

Verschiedenes

327

Abbildungsverzeichnis

328

Tabellenverzeichnis

333

Index

334