Praxis Körperpsychotherapie - 10 Prinzipien der Arbeit im therapeutischen Prozess

von: Ulfried Geuter

Springer-Verlag, 2018

ISBN: 9783662565964 , 509 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Mac OSX,Linux,Windows PC

Preis: 46,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Praxis Körperpsychotherapie - 10 Prinzipien der Arbeit im therapeutischen Prozess


 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

11

Über den Autor

14

1: Einleitung

15

1.1 Der leidende Mensch als Subjekt

19

1.2 Verkörperte Begegnung

22

1.3 Aufbau des Buches

25

2: Prinzipien und Techniken

29

2.1 Die zehn körperpsychotherapeutischen Prinzipien

35

2.2 Techniken und Modalitäten

40

2.3 Zum Begriff der Körperarbeit

44

3: Prozessorientierte Praxis

46

3.1 Prozessgestaltung

52

3.2 Experimentelles Herangehen

55

3.3 Übungen

57

4: Die Stunde und das Setting

60

5: Erleben und Erfahren

71

5.1 Erleben als Sinngebung

80

5.2 Erleben als verkörperte Bezogenheit

84

5.3 Kanäle des Erlebens

86

6: Wahrnehmen und Spüren – Das erste Prinzip

94

6.1 Empfindungen wahrnehmen

103

6.2 Atem und Stimme wahrnehmen

106

6.3 Gefühle wahrnehmen

110

6.4 Die Abwehr spüren

113

6.5 Mangel an Selbstanbindung und Angst vor dem Spüren

116

6.6 Inneres Wissen

117

7: Gewahrsein und Gegenwart – Das zweite Prinzip

120

7.1 Vergegenwärtigen

128

7.2 Der innere Beobachter

132

7.3 Achtsamkeit und Bodyfulness

137

8: Erkunden und Entdecken – Das dritte Prinzip

141

8.1 Körperassoziationen

149

8.2 Mimik, Gesten und Bewegungen

154

8.3 Selbstanteile erkunden

161

8.4 Körperdialog

162

9: Aktivieren und Ausdrücken – Das vierte Prinzip

167

9.1 Methoden der Aktivierung

172

9.2 Der Ausdruck von Emotionen

180

9.3 Die Arbeit mit dem Ausdruck von Wut

189

9.4 Katharsis und Abreaktion

196

10: Regulieren und Modulieren – Das fünfte Prinzip

202

10.1 Sichern und unterstützen in der Beziehung

208

10.2 Rhythmus und Verlauf

212

10.3 Wohltuende Erfahrungen

214

10.4 Beruhigen

217

10.5 Begrenzen

222

10.6 Aushalten und steuern

226

10.7 Erstarrung lösen und beleben

229

10.8 Stressregulation und Entspannung

233

11: Zentrieren und Erden – Das sechste Prinzip

238

11.1 Aufrichten

243

11.2 Boden

248

11.3 Mitte

251

12: Berühren und Halten – Das siebte Prinzip

255

12.1 Formen und Funktionen von Berührung

263

12.2 Sondieren

266

12.3 Aufwecken und aufdecken

268

12.4 Schützen und eindämmen

273

12.5 Der Einsatz von Massagen

278

12.6 Stimmigkeit

281

12.7 Indikationen und Kontraindikationen für Berührung

284

12.8 Abstinenz und die Angst vor der Sexualisierung – Zur Ethik der Berührung

287

13: Inszenieren und Interagieren – Das achte Prinzip

292

13.1 Szenisches Handeln

295

13.2 Formen des Dialogs

297

13.3 Träume darstellen

300

13.4 Inszenierter Dialog

302

13.5 Szenisches Durchleben

308

13.6 Interaktionelles Inszenieren

311

14: Verkörpern und Handeln – Das neunte Prinzip

320

14.1 Aneignen

324

14.2 Ankommen

333

14.3 Bewohnen

337

14.4 Bewegen

340

14.5 Probieren

344

15: Reorganisieren und Transformieren – Das zehnte Prinzip

348

15.1 Schritte der Wandlung

358

15.2 Einheit der Gegensätze und Integration

362

16: Indikation und Kontraindikation

367

17: Sprechen in der Körperpsychotherapie

376

17.1 Treffende Worte

380

17.2 Erkundende Sprache

385

17.3 Sprachtechniken

391

17.4 Sprache der ersten und dritten Person

395

17.5 Prosodisches Umstimmen

397

18: Die therapeutische Beziehung in der Körperpsychotherapie

399

18.1 Die Arbeitsbeziehung

406

18.2 Präsenz

408

18.3 Kontakt und Begegnung

411

18.4 Zur Arbeit mit der Übertragung

418

18.5 Heilsame Beziehung

423

19: Körpererleben und Selbsterleben – Zum Wirkmodus der Körperpsychotherapie

426

19.1 Wirkfaktoren in der Psychotherapie

429

19.2 Förderung des Erlebens als Wirkfaktor

434

19.3 Selbstregulation

440

20: Wirksames Handeln in der Körperpsychotherapie – Ergebnisse der Forschung

442

21: Kreativität und Lebendigkeit

454

Bibliografie

462

Sachverzeichnis

504