Die professionelle Identität von Pflegefachpersonen - Vergleichsstudie zwischen Australien und Deutschland

von: Bettina Flaiz

Mabuse-Verlag, 2018

ISBN: 9783863214807 , 505 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Mac OSX,Linux,Windows PC

Preis: 45,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Die professionelle Identität von Pflegefachpersonen - Vergleichsstudie zwischen Australien und Deutschland


 

Cover

1

Autorin

3

Haupttitel

4

Impressum

5

Inhalt

8

Abbildungsverzeichnis

14

Tabellenverzeichnis

15

Abkürzungsverzeichnis

17

Vorwort

20

1 Einführung

22

1.1 Ausgangspunkt und Zielsetzung der Arbeit

22

1.2 Struktur der Arbeit

25

2 Stand der Forschung

28

2.1 Literaturrecherche

28

2.2 Annäherung an die professionelle Identität von Pflegefachpersonen

34

2.2.1 Werte als leitende Ausgangsbasis

34

2.2.2 Dimensionen und Elemente

37

2.2.3 Phasenmodelle

46

2.2.4 Annäherung an eine kollektive Identität

50

2.2.5 Zwischenbilanz

56

2.3 Besondere Einflussfaktoren

58

2.3.1 Bildung

58

2.3.2 Geschlecht

66

2.3.3 Vorbilder

68

2.3.4 Gruppe

70

2.3.4.1 Zugehörigkeit zur Profession

70

2.3.4.2 Zusammenarbeit

72

2.3.5 Zwischenbilanz

74

2.4 Caring als mögliches Element der professionellen Identität

74

2.5 Professionelle Identität als bestimmender Faktor

78

2.5.1 Pflegequalität und Patientenorientierung

78

2.5.2 Berufsausstieg

79

2.5.3 Zwischenbilanz

82

2.6 Studien zur professionellen Identität benachbarter Professionen

84

2.6.1 Stand der Forschung in der Sozialen Arbeit

84

2.6.2 Stand der Forschung in der Medizin

87

2.6.3 Zwischenbilanz

90

2.7 Desiderat

91

2.7.1 Vergleichende Studien

93

2.7.2 Gegenstandsbegründete Methodenwahl

95

2.7.3 Ausdruck professioneller Identität in Form von pflegerischer Performanz

96

2.8 Leitende Fragestellungen

98

3 Entwicklung der Profession Pflege in Deutschland und Australien

100

3.1 Deutsche Pflegehistorie

101

3.1.1 Einfluss der Medizin

101

3.1.2 Konfessionelle Prägung der Pflege

103

3.1.3 Akademisierung der Pflege

105

3.2 Australische Pflegehistorie

108

3.2.1 Einfluss der Medizin

108

3.2.2 Konfessionelle Prägung der Pflege

109

3.2.3 Akademisierung der Pflege

110

3.3 Zwischenbilanz zur Pflegehistorie in Deutschland und Australien

114

4 Theoretische Bezugspunkte

118

4.1 Wissen als mögliche Dimension professioneller Identität

119

4.1.1 Wissensformen der Pflege

119

4.1.2 Zwischenbilanz für die Untersuchung

123

4.2 Patientenorientierte Pflegeverständnisse als möglicheDimension

126

4.2.1 Begriffsklärung patientenorientierte Pflegeverständnisse

126

4.2.2 Modell der multidimensionalen Patientenorientierung nach Wittneben

129

4.2.3 Verwandte Konzepte

135

4.2.4 Zwischenbilanz für die Untersuchung

137

4.3 Gruppen als mögliche Dimension

140

4.3.1 Die Bedeutung von Gruppen als theoretischer Bezugspunkt

140

4.3.2 Eckpunkte der Social Identity Theory

142

4.3.2.1 Gruppenzugehörigkeit und soziale Kategorien

142

4.3.2.2 Gruppenperformanz

146

4.3.3 Eckpunkte der Self-categorization Theory

147

4.3.4 Zwischenbilanz für die Untersuchung

148

4.4 Professionstheorien als möglicher Ausgangspunktprofessioneller Identität

151

4.5 Bourdieus Habitus-Konzept

161

4.5.1 Nutzen von Bourdieus Habitus-Konzept

161

4.5.1.1 Wissenschaftstheoretisches Verständnis Bourdieus

162

4.5.1.2 Kollektive Denkschemata des Habitus

164

4.5.1.3 Habitus als subjektives Produktionssystem

165

4.5.1.4 Habitus als Modus operandi und Opus operatum

166

4.5.2 Das Habitus-Konzept als Sozialisationstheorie

168

4.5.3 Beharrungstendenz des Habitus

170

4.5.3.1 Hysteresis-Effekt

170

4.5.3.2 Automatismus

171

4.5.4 Habitus und Feld, Kapital, Strategien

172

4.5.5 Rezeption des Habitus-Konzepts in pflegewissenschaftlichenStudien

175

4.5.6 Zwischenbilanz für die Untersuchung

179

4.6 Zusammenfassung der theoretischen Bezugspunkte

184

4.6.1 Thesen

184

4.6.2 Theoretisches Konstrukt

186

4.6.3 Arbeitsdefinition

190

5 Forschungsdesign

194

5.1 Forschungsmethodologische Grundlagen der Untersuchung

194

5.1.1 Methodologische Einordnung

194

5.1.2 Formulierung der Forschungsfrage

196

5.1.3 Gütekriterien der Arbeit

200

5.2 Begründung der Erhebungsform

206

5.2.1 Episodisches Interview

208

5.2.2 Szenarien

209

5.2.3 Bilder

211

5.3 Konzeption der Erhebung

213

5.4 Pretest und Modifikation des Erhebungsinstruments

218

5.5 Forschungsethische Implikationen

219

5.6 Sampling und Zugang zum Feld

225

5.6.1 Begründung der Samplingstrategie

225

5.6.2 Zugang zum Feld

232

5.7 Durchführung der Untersuchung

234

5.7.1 Interviewdurchführung in Australien

234

5.7.2 Interviewdurchführung in Deutschland

236

5.8 Vorgehen bei der Datenauswertung

237

5.8.1 Transkription

237

5.8.2 Begründung der Datenauswertung

238

5.8.3 Erläuterung und Durchführung der Datenauswertung

240

6 Ergebnispräsentation

248

6.1 Struktur der Ergebnispräsentation

248

6.2 Beschreibung der Stichprobe

251

6.2.1 Stichprobe Australien

253

6.2.2 Stichprobe Deutschland

255

6.3 Ergebnispräsentation Australien

257

6.3.1 Entscheidungsparameter

257

6.3.2 Arbeitsweise

265

6.3.3 Gute Pflege

270

6.3.3.1 Expertise-Orientierung

271

6.3.3.2 Bedürfnisorientierung

274

6.3.4 Zugehörigkeit zum Pflegeteam

281

6.3.4.1 Teamplayer – Australien

281

6.3.4.2 Einzelkämpferin

284

6.3.5 Zusammenarbeit von Pflege und Medizin

285

6.3.5.1 Traditionelle Hierarchie

286

6.3.5.2 Advocacy

288

6.3.5.3 Gleichberechtigte Partnerschaft

291

6.3.6 Vertretung der Profession

292

6.4 Zwischenbilanz australische Themenfelder

296

6.5 Ergebnispräsentation Deutschland

300

6.5.1 Entscheidungsparameter

300

6.5.2 Arbeitsweise

305

6.5.3 Persönlich-naives Wissen

308

6.5.4 Gute Pflege

311

6.5.4.1 Konform-Orientierung

312

6.5.4.2 Ideal-Orientierung

314

6.5.5 Zugehörigkeit zum Pflegeteam

317

6.5.5.1 Teamplayer

317

6.5.5.2 Einzelgänger/-innen

319

6.5.6 Zusammenarbeit von Pflege und Medizin

321

6.5.6.1 Traditionelle Hierarchie

321

6.5.6.2 Sprachrohr

324

6.5.7 Vertretung der Profession

328

6.6 Zwischenbilanz der deutschen Themenfelder

331

7 Ergebnisdiskussion

336

7.1 Verhinderung vs. Ermöglichung „guter“ Pflege

336

7.2 Fremdbestimmung vs. Selbstbestimmung „guter“ Pflege

339

7.3 Persönlicher Maßstab vs. wissenschaftliches Selbstverständnis

345

7.4 Jede/-r für sich vs. gemeinsame Zielsetzungen

348

7.5 Traditionelle Spielregeln vs. Verschiebung von Kapital

353

8 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse und Implikationen

358

8.1 Zusammenfassung

358

8.2 Implikationen

363

9 Resümee

370

9.1 Reflexion der Vorgehensweise

370

9.2 Abschließende Betrachtung

374

Literaturverzeichnis

376

Anhang

428

A1: Synopse pflegewissenschaftlicher Studien

429

A2: Pretests

468

A3: Interviewleitfaden

474

A4: Szenario Schokoladenpudding

482

A5: Szenario Aufnahme

483

A6: Bild Kinder

483

A7: Bild Beratung/Education

484

A8: Bild Visite

484

A9: Bild Vorbild

485

A10: Bild traditionelle Pflege

485

A11: Thematische Struktur

486

A12: Feinanalyse

489

A13: Kurzbeschreibung Sampling

491

Persönlicher Dank

504