Maximilians Welt - Kaiser Maximilian I. im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition

Maximilians Welt - Kaiser Maximilian I. im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition

von: Johannes Helmrath, Ursula Kocher, Andrea Sieber

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2018

ISBN: 9783847008842 , 300 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 50,00 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Maximilians Welt - Kaiser Maximilian I. im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition


 

Title Page

4

Copyright

5

Table of Contents

6

Body

8

Einleitung

8

I. Hofkultur

12

II. Gedächtnis

13

III. Außenpolitik und Krieg

14

IV. Innenpolitik/Verfassung

16

I. Hofkultur

18

Jan-Dirk Müller: Imperiale Hofkultur im Blick der Gelehrten. Riccardo Bartolinis Hodoeporicon vom Wiener Fürstentag (1515)

20

1.

20

2.

24

3.

28

4.

34

Christina Lutter: Zur Repräsentation von Geschlechterverhältnissen im höfischen Umfeld Maximilians I.

42

Claudius Sieber-Lehmann: Maximilian I. in astronomisch-astrologischen Druckwerken und Prophezeiungen

62

II. Gedächtnis

84

Björn Reich: Maximilian und die Leerstelle: Einige Gedanken zur Poetik von Maximilians gedechtnus-Werken

86

1. Die leeren Seiten im Theuerdank

87

2. Die geferlichkeit als Heldentat?

89

3. Die Lücke als Politikum

93

4. Die Leerstelle an der Ehrenpforte und das „gedechtnus nach vorne“

94

5. Auflösungserscheinungen: Der Weißkönig

95

6. Spielbewegungen

98

7. Fazit

100

Martin Schubert: Maximilian und das Ambraser Heldenbuch. Konzeption und Kontingenz im kaiserlichen Buchprojekt

104

1. Das Ambraser Heldenbuch und sein ‚Sitz im Leben?

105

2. Die leidige Vorlagen-Frage

109

3. Schriftzeugnis und Entstehungsreihenfolge

112

4. Überlieferungsgruppen

116

5. Fazit

117

Elke Anna Werner: Des Kaisers neue Bilder. Strategien der Vergegenwärtigung in Maximilians Gedechtnus-Werken

120

1. Zur Werkgenese des Weisskunig – Verschiebungen vom Text zum Bild

122

2. Triumphzug und Ehrenpforte – Papiermonumente zwischen Bild und Buch

131

III. Außenpolitik und Krieg

138

Mustafa Soykut: Mutual Perceptions of Europe and the Ottoman Empire

140

1. Introduction

140

2. The Ottoman State

142

3. The Renaissance and the Ottomans

146

4. The seventeenth century and the subsequent crusades

150

5. Ottoman diplomatic relations from the Renaissance to the eighteenth century

153

6. Historical Continuity

158

Heinz Noflatscher: Stereotype und Fremdbilder im politischen Verhalten Maximilians I.

160

1. Inhalte, Intensitäten und Entstehung

165

2. Weiche und variable Deutungsmuster, Realitätsgehalt und Verzerrung

172

3. Modi, Medien und Legitimationen

177

4. Instrumentalisierung, Aufbau von Feind-Freundbildern

181

5. Geltungs- und Wirkungskreise?

187

Manfred Hollegger: „Damit das Kriegsgeschrei den Türken und anderen bösen Christen in den Ohren widerhalle.“ Maximilians I. Rom- und Kreuzzugspläne zwischen propagierter Bedrohung und unterschätzter Gefahr

192

1. Zur ersten Phase

194

2. Zur zweiten Phase

199

3. Zur dritten Phase

207

4. Zusammenfassung

208

Malte Prietzel: „Letzter Ritter“ und „Vater der Landsknechte“. Fürstliche Gewaltausübung als Praxis und Inszenierung

210

1. Maximilians Zweikampf gegen Vauldrey

211

2. Maximilian als Heerführer

221

3. Maximilian als Propagandist seiner selbst

224

IV. Innenpolitik / Verfassung

226

Reinhard Seyboth: Reichsreform und Reichstag unter Maximilian I.

228

Reimer Hansen: Maximilian I. und die Seelande in der Verfassung des Alten Reiches

260

Gregor M. Metzig: Maximilian I. und das Königreich Portugal

274

1. Das Haus Habsburg-Burgund und seine politisch-dynastischen Beziehungen mit Portugal

275

2. Das gemeinsame Kreuzzugsprojekt mit König Manuel I.

281

3. Interessen im Überseehandel: Maximilian I. und die portugiesische Expansion

284

4. Maximilian I. als Mäzen und Mediator: Kulturaustausch zwischen Portugal und dem Reich

289

5. Schlussbetrachtungen

293

Personen- und Werkregister

296