Staatlichkeit, Deliberation und Facework - Eine qualitative Analyse von Interaktionen in der öffentlichen Verwaltung

von: Oliver Schmidtke

Herbert von Halem Verlag, 2018

ISBN: 9783744511797 , 380 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 28,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Staatlichkeit, Deliberation und Facework - Eine qualitative Analyse von Interaktionen in der öffentlichen Verwaltung


 

Buchtitel

1

Impressum

3

Inhalt

8

1. Einleitung

12

2. Staatlichkeit als Gegenstand der Soziologie

19

2.1 Staat als explizite Ordnung und implizite Normativität

19

2.2 Der fiktionale Staat

24

3. Öffentliche Verwaltung als Gegenstand der Soziologie

29

3.1 Verwaltungspraxis als legale Herrschaft

29

3.1.1 Das Prinzip der Öffentlichkeit

29

3.1.2 Die rationalisierte Bürokratie und ihre Kritik

32

3.1.3 Das normative Selbstbild der öffentlichen Verwaltung im Spiegel gesetzlicher Regelungen

38

3.1.4 Zur Norm der Begründungsverpflichtung

40

3.1.5 Das Problem der Vermittlung von Individualität und bürokratischen Normen am Beispiel der Sozialverwaltung

42

3.1.6 Das Problem des Ermessens (Discretion)

50

3.1.7 Zwischenresümee

55

3.2 Verwaltungspraxis als deliberative Praxis

56

3.2.1 Der Deliberationsbegriff allgemein

56

3.2.2 Kritik der Konzeption des Deliberationsbegriffs in der normativen Demokratietheorie

65

3.2.3 Warum sollte der Deliberationsbegriff auf die administrative Praxis angewendet werden?

69

3.2.4 Eine Differenzierung des Deliberationsbegriffs

73

3.2.5 Empirische Deliberationsforschung

81

3.2.6 Zur Bedeutung der Differenz zwischen Interaktionsrahmung und -vollzug

87

3.2.7 Deliberation in der Theorie des kommunikativen Handelns

90

3.2.8 Die pragmatistisch-handlungstheoretischen Wurzeln des Deliberationsbegriffs

94

3.2.9 Zwischenresümee

96

4. Face-to-Face-Interaktionen als Gegenstand der Soziologie

97

4.1 Face, Facework und Politeness

97

4.2 Face-to-Face-Interaktionen in der öffentlichen Verwaltung

101

4.2.1 Facework im Kontakt von Bürgern und Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung

101

4.2.2 Gliederung der Interaktionen

108

4.2.3 Rahmungen und Interaktionslinien

109

4.2.4 Typische Face-Threatening-Acts (FTAs)?–?Aufforderungen, Fragen, Frageankündigungen

113

4.2.5 Rechtfertigungen (Accounts)

130

4.2.6 Ein Blick zurück?–?Interaktionen ohne Deliberation im Sozialamt Anfang der achtziger Jahre

141

4.2.7 Zwischenresümee

149

5. Fallanalysen

152

5.1 Vorbemerkung

152

5.2 Zur Datenerhebung und Auswahl des Datenmaterials

154

5.3 Das Analyseverfahren

156

5.4 Gang der Darstellung

164

5.5 Interaktionen im Finanzamt

165

5.5.1 Ein typischer Fall eingeschränkter Deliberation

168

5.5.2 Deliberative Bearbeitung des Herrschaftskonfliktes

177

5.5.3 Die drei Deutungsschemata des Staates in der Deliberation

202

5.5.4 Schleichende Eskalation der Konfliktdynamik in der Deliberation

205

5.5.5 Deliberation und Deeskalation bei der Bewältigung eines vorab bestehenden Konfliktes

224

5.5.6 Implizite Deliberation und bürokratischer Habitus

251

5.5.7 Umgang mit überforderten Bürgern

268

5.6 Eine Interaktion im Standesamt

282

5.6.1 Deliberation bei der Anmeldung zur Eheschließung

283

5.7 Interaktionen im Bürgeramt

304

5.7.1 Deliberation bei Änderungen der Eintragungen in einem Formblatt

305

5.7.2 Unterschiedliche Handhabung der Abgabe von Fingerabdrücken auf Personalausweisen?–?Drei Beispiele

315

6. Staatlichkeit und Deliberation in Amtsinteraktionen?–?Generalisierende Zusammenfassung

325

6.1 Zum Fokus der Staatlichkeit

325

6.2 Zum Fokus der Deliberation

331

6.3 Die Bedeutung der Deliberation für die Legitimität des Staates

341

6.4 Schlussbetrachtung

347

Literaturverzeichnis

351

Liste der Datenbeispiele

375

Transkriptionszeichen

379